2023 gehen wir vom 16. bis 20. August  von Hollabrunn nach Mariazell. Du bist herzlich eingeladen. Geh mit!

Wallfahrt nach Mariazell

Heuer sind wir vom 16. bis 20. August 2023 nach Mariazell wieder zu Fuß unterwegs. 160 km, 5 Tage. Erlebe das Wachsen einer unbeschreiblichen Gemeinschaft.

Die Buswallfahrt wird am 20. August, 6.30 Uhr Abfahrt Kirchenplatz, stattfinden. Bitte in der Pfarrkanzlei: 02952/2178 anmelden.

Für die Fußwallfahrt bitte anmelden bei: Josef Widl, 0660/73 89 000 oder wallfahrthollabrunnmariazell@gmx.at, damit die Hotelzimmer reserviert werden können. Vorbesprechung: 23. Juni 2023, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum. Es wäre toll, wenn du mit dabei wärst.

 

Wallfahrt Hollabrunn - Mariazell

Ist Wallfahren noch cool?

Siebzehnte Wallfahrt von Hollabrunn nach Mariazell. 160 km in 5 Tagen, davon 42 km gleich am ersten Tag. Mehr als 3000 Höhenmeter in 5 Tagen sind zu bezwingen. Der dritte Tag ist der härteste. Von Kaumberg auf 500 Höhenmeter über Reingupf zum 1.340 m hohen Underberg: steil rauf –steil runter, den ganzen Tag.  Oft bis zur physischen Leistungsgrenze.

Was bewegt diese Gruppe zum Aufbruch zum Wallfahrtsort?

Wallfahren ist in. Wallfahren nach Mariazell ganz besonders. Wahrscheinlich hat es noch nie so viele Wallfahrer gegeben, die so große Strapazen auf sich genommen haben, um an ein religiöses Ziel zu gelangen. Es sind nicht nur die 100.000 Pilger, die 2004 anlässlich des mitteuropäischen Katholikentages nach Mariazell kamen. Es sind die 1,5 Mio Besucher und Wallfahrer, die Mariazell jährlich  erreichen. Viele Nationen sind dabei. Ungarn, Tschechen, Slowaken, Polen, Kroaten. Die Begeisterung der burgenländisch-kroatischen Wallfahrer ist immer wieder ein Erlebnis.

Es ist die Faszination, in einer Gemeinschaft den Weg zu gehen, gemeinsam zwei Mal pro Tag einen Rosenkranz zu beten, beim Morgen- und Abendlob Worten zu lauschen, die nachdenklich machen. Es sind Menschen, die das Leben ernst nehmen, die bereit sind, sich selbst zu fordern. Die Verehrung von Maria als Ziel der Reise ist ein lohnendes. Nicht klischeehaft, nicht überbordend. Es gibt auch Fußwallfahrer, die nicht mitbeten. Sie nehmen die positiven Schwingungen der Gruppe auf und erleben den ganz besonderen Geist der Gruppe.

Heuer gestalten Pfarrvikar Rochus Hetzendorfer, Diakon Josef Weidner und Schwester Fides den pastoralen Rahmen.

Am Sonntag verdoppelt sich die Anzahl der Pilger. Ein ganzer Bus mit Pilgern kommt nach. Einige begleiteten die Fusswallfahrer.

So erreichen wir Mariazell. Die Buswallfahrer aus Hollabrunn, jene, die die Strecke nicht mehr zu Fuß gehen können, holen uns ab und miteinander ziehen wir zur Magna Mater Austriae. Am Gnadenaltar feiern wir gemeinsam mit den Buswallfahrern den Abschluss. Bewegende 5 Tage hatten einen würdevollen Ausklang.

Wallfahrt? Aussteigen, sich selbst fühlen, Gemeinschaft erleben, sich von Texten zum Nachdenken inspirieren lassen, Meditation im Rosenkranz erleben, dem Sinn des Lebens ganz individuell nachspüren. Ja, gerade in unserer Zeit ist Wallfahrt zeitgemäß!

Mitgehen, beten, singen, Gespräche führen, still werden, zu sich selbst finden, ankommen, ...


www.wallfahrthollabrunnmariazell.at


 

 

5. Tag: 21.08.2022

Dies Wallfahrt war eine Besonderheit: Hitze bis 40 Grad, starkes Gewitter mit Hagel, heute: ganzer Tag Regen, teilweise Starkregen. Wir ließen uns dennoch die Laune nicht verderben. Zunächst die Andacht im Gscheider Kircherl. Die Busreisenden fuhren anschließend zum Erlaufsee, die Fußwallfahrer gingen zur Buchtelwirtin, wo wir in der warmen Stube etwas trockener wurden. Der Hubertussee ist auch bei Regen schön. In der Bruder Klaus Kirche genossen wir das Ambiente. Dann ging es zur Abzweigung auf den Habertheurer Sattel. Oben am Sattel blieben wir nicht stehen, sondern gingen weiter zum Versorgungsbus. Über den Sebastian Weg gelangten wir nach Mariazell. Der Gottesdienst mit Pfarrvikar Rochus Hetzendorfer bildete einen schönen Abschluss der Wallfahrt.

5. Tag: 21. 08. 2022

<< 3 | 4 | 5 | 6 | 7 >>

4. Tag: 20.08.2022

Nach einem guten Frühstück im Hotel Kaiser Franz Josef pilgerten wir zur Kalten Kuchl. Über Werasöd und Hochreith ging es ins Seebachtal. Beim Abstieg ins Seebachtal entdeckten wir einen großen, völlig abgeholzten Hang. Es war sehr gewöhnungsbedürftig die üppige Vegetation gegen abgeholzte Baumstämme getauscht zu sehen.

Weiter nach St. Ägyd. Zum Gasthaus Perthold. Nach dem Mittagessen ging es das Unrechtstraisental hinaus und auf das Gscheid hinauf. Der Wortgottesdienst von Schwester Fides ergänzt von Worten von Josef Widl bildeten einen guten Abschluss der letzten 4 Tage.

Bei einem Gläschen Wein ließen wir anschließend die 4 Tage Revue passieren.

 

4. Tag 20.08.2022

1 | 2 | 3 | 4 | 5 >>

3. Tag: 19. 8. 2022

Nach der Morgenbetrachtung war der Aufstieg zur Araburg der erste Test. Der Reingupf war die jährliche Herausforderung. Es zeigt den Geist Wallfahrergruppe, wenn ohne Aufforderung die kräftigeren den nicht so fitten einfach den Rucksack nehmen und auf den Reingupf hinauftragen. Da und dort begegneten wir einigen Regentropfen. Auf der Unterberg Hütte genossen wir die herrliche Küche. Die Andacht in der Einsiedelkapelle wurde von Schwester Fides wertschätzend und persönlich gestaltet. Nach dem Abstieg trafen wir wieder beim ehemaligen Gasthof Gries auf das Begleitfahrzeug. Der Rosenkranz verkürzte uns den Weg nach Rohr im Gebirge. Das Hotel Kaiser Franz Josef empfing uns mit angenehmen Zimmern und einer guten Küche. Pfarrvikar Rochus Hetzendorf rundete den Tag mit einem eindrucksvollen Gottesdienst ab.

Wenn am Unterberg nach den vielen Aufstiegen Gelächter und freudige Stimmung herrscht wird einem bewußt: es war ein guter Tag.

Dritter Tag. 19. 8. 2022

Einträge: 1 - 3 von 73
1 | 2 | 3 | 4 | 5 >>

Donnerstag, 18.8.2022

Wo das Äußere, wo der Körper das größte Kapital ist, haben es jene schwer, die sich selbst oder denen andere sagen, dass sie zu dick oder zu dünn, zu klein oder zu groß, zu unansehnlich oder zu unattraktiv sind. Jesu Maßstäbe sind andere.

Wenn ein Mensch eine Entscheidung treffen muss, siegt immer das Herz, nie die Logik und der Kopf.

Schwester Fides: Worte bei der Morgenbetrachtung, die ins Herz gehen. Wenn ein Tag so beginnt, ist schon viel gewonnen.

In Rapottenkirchen wurden wir mit Kirchenglocken begrüßt, der Weg auf den Frauenberg war nicht schmutzig, Eichgraben war bald erreicht, Hochstraß erklommen, die Seufzerwiese lud zum Mittagessen ein, der Schöpfel hart erkämpft. In St. Corona zogen bereits Wolken auf. Den Berg hinauf und hinunter bis Neuwald. Doch dann Blitz, Donner, schwerer Sturm, Starkregen, Eis. Es war vernünftiger, um 17.30 Uhr die Wallfahrt abzubrechen.

Die Abendbetrachtung von Schwester Fides war eine gelungene Abrundung des Tages, die Stimmung am Abend war gut.

18.8.2022 2. Tag

1 | 2 | 3 | 4 | 5 >>

Mittwoch, 17. August 2022

Es war der heißeste Tag, den wir in den letzten 15 Jahren  bei einer Wallfahrt hatten: 37 Grad in der prallen Sonne, an einigen Stellen 40 Grad!  Und dann noch 42 km Fußweg. Die 2 Rosenkränze haben uns vom heißen Wetter abgelenkt. Dennoch war eine tolle Stimmung in der Wallfahrergruppe. Seht euch die Fotos an. Sie stammen von unserem Pfarrvikar Rochus Hetzendorfer.

Der Weg führte von Hollabrunn über Tulln nach Sieghartskirchen.

Bilder 17. 8.2022

1 | 2 | 3 | 4 | 5 >>

Wallfahrt

17.-21. August 2022

 

4 Pfarren, ein Pfarrverband, gehen zu Fuß nach Mariazell. Am 5. Tag, den 21. 8. 2022, kommen die Buswallfahrer hinzu. Nach der Andacht am Gscheider Kircherl haben die Buswallfahrer  anschließend ihr Kulturprogramm.

Das Programm der Fußwallfahrer:

Start: Mittwoch, 17. 8. 2022, 4:45 mit einem Entsendungsgottesdienst in der Gartenstadtkirche.

  • 1.Tag: Hollabrunn -Tulln - Sieghartskirchen(ca. 42 km),
              Transfer nach Tulln.
              Übernachtung in Tulln.
  • 2.Tag: Fahrt von Tulln nach Sieghartskirchen
              Sieghartskirchen – Eichgraben - Falkensteinerhütte
              – Schöpfl Schutzhaus - Kaumberg (ca. 34 km),
              Nächtigung in Kaumberg.
  • 3.Tag: Kaumberg - Reingupf - Unterberghütte-
               Gasthaus Klause -Rohr im Gebirge.
               (ca. 30 km), Nächtigung im Hotel Kaiser Franz Josef, Rohr/Geb..
  • 4.Tag: Rohr im Gebirge, Kalte Kuchl - St. Ägyd - Gscheid (ca. 37 km),
                Nächtigung im Gasthof Perthold in St. Ägyd.
  • 5.Tag: Gscheid - Buchtelwirtin - Hubertussee - Walster - Bruder
               Klaus Kirche - Habertheuer-Sattel - Mariazell
              (ca. 17 km). Messe in Mariazell,  Rückfahrt nach Hollabrunn.

 

Anmeldung: wallfahrthollabrunnmariazell@gmx.at oder Josef Widl: 0660 73 89 000